Bei diesem Fürstentreff verändert sich die ganze Stadt in eine riesige Freilichtbühne. Hautnah können die Besucher die Zeit des Barocks erleben und sich in die "gute alte Zeit" versetzen lassen.

Auf diesem Fest erleben die Besucher neben den Begegnungen mit den hochherrschaftlichen Persönlichkeiten und ehemaligen Kurgästen wie Friedrich den Großen, Zar Peter, Königin Luise und dem Kurfürsten von Brandenburg sowie Geistesgrößen wie Goethe, Herder, Leibniz u.v.a.m. Historienspiele, Musikaufführungen und immer wieder besondere Attraktionen wie das historische Fürstenfrühstück im Kurpark am Sonntagmorgen.

Den Abschluß und den Höhepunkt bildet der Festumzug am Sonntagnachmittag mit weit über 100 Darstellern in historischen Kostümen durch den Kurbezirk und die Innenstadt. Der Fürstentreff bietet somit ein Erlebniswochenende für die ganze Familie.

Pyrmonter Fürstentreff e.V.

Im Jahre 1995 wurde der Verein "Wundergeläuf" von Dieter Röder anläßlich eines Stadtjubiläums im gegründet. Seither präsentiert der Verein alljährlich zur Freude der oft mehr als 10.000 Besucher beim Fürstentreff am

Fürstlichen Wochenende in Bad Pyrmont.

Der Name "Wundergeläuf" bezieht sich auf ein Ereignis aus dem Jahre 1556, als in ganz Europa verbreitet wurde, dass es hier einen Wunderbrunnen gäbe, der von allen Krankheiten heile.

Die Folge war, dass in diesem und im folgenden Jahr

Zehntausende an diesen Ort pilgerten in der Hoffnung, von diesem Gesundbrunnen geheilt zu werden.

März 2007 Änderung des Vereinsnamens Pyrmonter Fürstentreff e.V.

Ende des 17. bis in das 19. Jahrhundert war Pyrmont der bevorzugte Kurort der gekrönten Häupter. Bereits im Jahre 1681 erholten sich hier zur gleichen Zeit 34 königliche und füstliche Personen. Diese Begegnung wird Pyrmonter Fürstensommer genannt.

Der Verein "Pyrmonter Fürstentreff e.V." gestaltet dieses Treffen an jedem 1. Juliwochenende nach, indem sich zahlreiche Pyrmonter Bürger in die hochherrschaftlichen Kurgäste der damaligen Barockzeit verwandeln.

Inhalt Anmeldung Der_Verein Fürstentreff HistPersonen Impressum Kontakt Partner

Startseite Vorstand WebLinks login news Termine Fotoalbum

Anmeldung

Der_Verein

Fürstentreff

HistPersonen

Impressum

Kontakt

Partner

Startseite

Vorstand

WebLinks

login

news

Wir arbeiten mit Hochdruck an einem attraktiven Programm.

Erleben Sie im Kurpark und auf der Hauptallee ein Erlebniswochenende für die ganze Familie. Mit Schlemmermeile an allen drei Tagenauf der Hauptallee!

Sie sind Gast bei Königin Luise, Zar Peter und weiteren gekrönten Häuptern im ehemaligen "Fürstenbad" Pyrmont und erleben hautnah einen Rückblick in die Geschichte des europäischen Hochadels.

Freitag 17 Uhr Eröffnung und Wahl der Brunnenkönigin.Samstag ab 11 Uhr heiteres Treiben auf dem Brunnenplatz, der Hauptallee und im Kurpark, wo auch ab 15 Uhr die Venezianische Reitshow "Fantasia" stattfindet.

Am Sonntag beginnt um 11 Uhr das Fürstenfrühstück mit der Vorstellung der historischen Persönlichkeiten. Höhepunkt ist ab 14.30 Uhr der historische Festumzug durch das Stadtzentrum mit zahlreichen Musikkapellen, Kutschen, Reitern und vielen Mitwirkenden.

Es sind viele historische Attraktionen zu bestaunen.

Pressemitteilungen

alle Zeitungen DEWEZET/Pyrmonter Nachrichten Schaumburger-/Landes-Zeitung Deister-Leine-Zeitung Neue Deister-Zeitung


Neues Domizil in der Rathausstrasse bezogen


„Historische Schneiderei und Putzkammer“ Rathausstraße 20 – Seiteneingang – 31812 Bad Pyrmont


Treffen ist dort jeden Donnerstag von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Außer in den Schulferien.


Wir erarbeiten dort historische Kostüme, planen Termine und informieren uns über aktuelle Neuigkeiten und die eine oder andere historische Gegebenheit.


Wir freuen uns auf ALLE, die mitmachen möchten.


--------------------------------------------------------------------------------


Wir sind auf Platz 1 bei Google

GOOGLE.COM


Inselradio hören www.inselradio.com


Technische Umsetzung:


Coopmeiners

Mediengestaltung & Programmierung

Holzminden


www.coopmeiners.com





 

 

www.pyrmonter-fuerstentreff.de

Diese Seiten nutzen JavaScript. Sollten Sie JavaScript nicht unterstützen, können Sie die Seiten nur in eingeschränktem Umfang geniessen. Schade...

Sollten Sie nicht automatisch weitergeleitet werden,
so gehen Sie hier weiter...

© coopmeiners 2006